Aktuelles
01. April 2025

AMBRA-Projekt gestartet: Auftakt in Südtirol mit Besuch im NOI Techpark

Mit einem spannenden Partnermeeting in Bozen startete am 1. März 2025 das grenzüberschreitende Projekt AMBRA – Berglandwirtschaft und ländliche Bioökonomie für die Widerstandsfähigkeit der alpinen Landschaft. Das Treffen bot nicht nur Gelegenheit zum persönlichen Austausch, sondern auch zur Besichtigung des NOI Techparks, einem Innovationszentrum für nachhaltige Technologien und Lebensmittelverarbeitung.

Das interdisziplinäre Projektteam setzt sich aus sechs Partnerinstitutionen aus Italien und Österreich zusammen:

  • Fondazione Agrifood & Bioeconomy FVG (Italien)
  • Paris Lodron Universität Salzburg (Österreich)
  • Fachhhochschule Salzburg GmbH (Österreich)
  • Universität Innsbruck (Österreich)
  • Montagna Leader S.c.arl (Italien)
  • Freie Universität Bozen (Italien)

In den kommenden zwei Jahren stehen vielfältige Aktivitäten auf dem Programm: Die Förderung typischer Bergkulturen, die Entwicklung nachhaltiger agrarökologischer Praktiken sowie die Verwertung von Beeren wie Heidelbeeren, Erdbeeren und Himbeeren durch innovative Extraktionsverfahren. Ziel ist es, natürliche Inhaltsstoffe und Pflanzenbestandteile nutzbar zu machen und neue, umweltfreundliche Produkte zu entwickeln.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung tragfähiger Geschäftsmodelle, die speziell auf die Bedingungen in alpinen Regionen zugeschnitten sind. Durch die enge Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren sollen neue wirtschaftliche Perspektiven entstehen, die Biodiversität fördern und die Resilienz der Alpenlandschaft stärken.

Das Projekt wird im Rahmen des Interreg-Programms Italien–Österreich 2021–2027 von der Europäischen Union kofinanziert.